Sonntag, 19. November, 17 Uhr im Gemeindehaus Liblar
Jüdische Friedhöfe sind für die Ewigkeit angelegt, und die Toten ruhen dort bis zur Auferstehung an dem Tag, an dem der Messias kommt. So ist jedes Grab ein „Haus der Ewigkeit“, denn es ist unantastbar, Eigentum des Verstorbenen und der Grabstein erzählt von einem einmaligen Leben.
Verschiedene jüdische Friedhöfe in Europa und ihre Besonderheiten werden vorgestellt; Symbole und Inschriften werden anhand von Bildern erklärt und geben einen Einblick in die Jahrtausende alte Friedhofskultur.
Referentin: Pfarrerin Andrea Döhrer